Unsere Fasnet
Narrenfiguren
Termine
Nicht erst mit Ende der Weihnachtstage beginnt die große Vorfreude „uff d’hegschde Firdig im Narreläbe.“ Die Fasnet kann jedoch noch so früh beginnen, vor dem Dreikönigstag wird man keine Narren in unserem Städtli zu Gesicht bekommen. Spätestens wenn die Zunftbälle vor der Tür stehen, weiß auch der jüngste Narr, „bal isch ändlig Fasnet.“
Brauchtum
Die Fasnet vor Ort, im eigenen Städtli hat für uns Endinger Narren absolute Priorität. Wir hegen und pflegen sie und sind stolz auf unser einzigartiges, vielfältiges Fasnetsbrauchtum mit seinen vielen Umzügen. Eingerahmt wird die närrische Zeit in Endingen durch zwei eindrucksvolle Brunnenbräuche am schmutzigen Dunschdig und am Fasnetszischdig. Hier findet Ihr einen kurzen Überblick.
Fasnetlieder und Sprichli
Wir Endinger Narren sind besonders stolz auf unser vielfältiges und einzigartiges Liedgut, ebenso wie auf unsere zahlreichen originellen „Sprichli“. Die meisten dieser Lieder und Sprüche sind nur in Endingen bekannt und werden vor allem in der närrischen Zeit von Klein und Groß zum Besten gegeben. Selbst fern der Heimat im venezolanischen Tovar haben sich die Nachfahren der Auswanderer von 1843 ein Stück des alten Endinger „Jokiligeistes“ in Form von Liedern bewahren können.
Jokili Jo Jo (Text | Ton)
Dr alt Endinger Narremarsch (Text | Ton)
S’isch Fasnet (Text | Ton)
Ritsch – Rätsch (Text | Ton)
Narri – Narro Tovar (Text | Ton)
Dü kannsch mi gärn ha (Text | Ton)
Vum Torli bis zum Brunne (Text)
Schmecksch nit (Text)
Sisch Fasnet im Schtädtli (Text)
Rützig dützig Bärbili (Text)
O sinn doch e weng nätt zuenander (Text)
Jetzt goht die Fasnet richtig los (Text)
Ihr liabi Lit (Text)
I hab so kalti Fiäss (Text)
Es sin gar schlechti Zite (Text)
Biehli Liad (Text)
An Fasnet wämmer luschdig si (Text)
Plakette
Mit dem Motiv „Fasnetzischdig“ wird die siebenteilige Serie der Plaketten zur Endinger Fasnet 2023 komplett. Zur Fasnet 2016 wurde die Plakettenserie aufgelegt. Als Auftakt mit Hemdglunkern und Stadttier zeigt sie in der Abfolge die typischen Endinger Fasnetfiguren und -szenen vor historischen Gebäuden der Altstadt am traditionellen Umzugsweg. Dieser Umzugsweg findet nun – wie alle unser Fasnetsumzüge – auf dem Marktplatz seinen Abschluss, wo die „trürigä Narrä“ das traurige Ende der Fasnet und ihren Jokili beweinen, der – im steinernen Schlaf versunken – bis zur nächsten Fasnet im Wasser des Rathausbrunnens aufs „Jokili kumm“ hofft und wartet. Hintereinander angeordnet werden die Plaketten von 2016 bis 2023 zur einmaligen Serie mit Sammlerwert. Nur einmal – zur Fasnet 2021 – wurde die Serie coronabedingt durch eine Sonderedition unterbrochen. Die diesjährige Plakette kann zum Preis von 5 Euro im Endinger Einzelhandel erworben werden. Wer für sich die Plakettenserie durch einzelne Motive komplettieren will, findet diese im einschlägigen Handel oder bei Veranstaltungen der Endinger Narrenzunft.